DIY-Pflanzenständer

In diesem Blogbeitrag stelle ich euch den Bau eines DIY-Pflanzenständers vor. Der Pflanzenständer kann komplett aus Restholz hergestellt werden, ist in seiner Größe frei anpassbar und in wenigen Stunden gebaut. Dennoch ist er ein optischer Hingucker und unglaublich praktisch.

Zusägen der Leisten
Der Pflanzenständer besteht aus insgesamt 6 Leisten in zwei unterschiedlichen Längen. Ich benutze in diesem Projekt Leisten aus Fichtenholz, da diese aus einem vorherigen Projekt noch übrig waren.
Die Leisten werden mit der Kappsäge auf die richtige Länge zugesägt. Die Länge hängt von der Größe des Blumentopfes und der gewünschten Standhöhe ab.

Überblattung
Als Standfläche für den Blumentopf werden die beiden kürzeren Leisten jeweils in der Mitte um die Hälfte der Dicke abgeflacht. So können die beiden Leisten ineinander gesteckt werden.

IMG_9690

Standfüße
Die übrigen vier Leisten sind die Beine des Pflanzenständers. In die Beine bohre ich zur Befestigung der Plattform für den Blumentopf jeweils eine Dübelbohrung. Durch die Verwendung von Dübeln, hält das Holzkreuz sicher an den Beinen und bricht auch bei größeren Blumentöpfen nicht ab. 
Ich verwende in diesem Projekt selbst hergestellte 6 mm Dübel. Wie ich diese hergestellt habe, findet ihr hier.

IMG_9694

Schleifen der Standfläche
Da die Überblattung leider nicht perfekt geworden ist, kippelt der Blumentopf auf dem Pflanzenständer herum. Um das zu verhindern schleife ich mit dem Schwingschleifer die Standfläche eben.

IMG_9806

Damit ist ein weiteres kurzes und dennoch nützliches Projekt abgeschlossen. Ich hoffe, ich konnte euch zum Nachbauen inspirieren!

Übrigens: Auf meinem Instagram Account @woodworking.dennis findet ihr noch weitere tolle Bilder vom Bau des Pflanzenständers und von vielen weiteren Projekten!
Ähnliche Projekte wie dieses gibt es außerdem noch bei @marcosprojects oder auf seinem Blog.

IMG_9822

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s